Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Payment Cookies
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
DK Auto Login
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Klaviyo
Partnerprogramm
RE’SET Tag 9 / 30
Einnahmeplan für Phase
BIO’TIC
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils 2 Kapseln
x 2 / Tag
BIO’TIC
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils eine Kapsel, zeitgleich zu L’FERRIN
2x10 g
PRO’TECT
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils 2 Löffel (10 g)
15 g / Tag
PRO’TECT
Zu jeder Mahlzeit 1 gestrichenen Löffel (7,5 g / Löffel)
2x2 Kapseln
L’FERRIN
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils 2 Kapseln
x2 / Tag
L’FERRIN
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils eine Kapsel, möglichst nüchtern
1 Kapsel
N’ZYM
Eine Kapsel zu jeder Hauptmahlzeit
x2 / Tag
N’ZYM
Eine Kapsel zu Beginn jeder Hauptmahlzeit
Artgerechte Vielfalt in der Bewegung
Auch bei Bewegung setzen wir auf artgerechte Vielfalt. Das bedeutet, z.B.
Variation der Bewegunsarten: Ausdauersportarten, wie Radfahren, Laufen, Wandern, Walken oder Schwimmen
Variation in der Intensität: High Intensity Intervall Trainings (HIIT), also kurze, intensive Übungen, dann wieder entspannende und moderate Einheiten
Variation der Rahmenbedingungen: Streckenwechsel, unterschiedliche Böden (Sand, Waldboden, Asphalt), Berg und Tal, Indoor und Outdoor Aktivitäten
Darüber hinaus empfehlen wir Dir, wenn möglich auf nüchternen Magen zu trainieren. Klingt erst einmal unlogisch, macht aber durchaus Sinn. Und war für unsere Vorfahren völlig normal, denn es galt: erst bewegen (jagen oder sammeln) und dann essen.
Wer auf leeren Magen trainiert, kurbelt nämlich seinen Stoffwechsel an. Durch die Bewegung auf nüchternen Magen wird die Menge an Zucker in der Blutbahn verringert und die Energiebereitstellung vom Körper automatisch optimiert. Und wenn die benötigte Energie nicht aus der Nahrung bezogen werden kann, greift der Körper automatisch auf die eigenen Reserven zurück, was sich positiv auf die Verringerung des Körperfettanteils auswirkt.
Unser Tipp: Gehe das nüchterne Bewegen gemäßigt an. Steigere Dich allmählich und höre auf Deinen Körper.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Sie können den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien und die beschriebenen Datenverarbeitungen auch insgesamt ablehnen oder individuell konfigurieren. Mehr Informationen