RE’SET Tag 28 / 30

Einnahmeplan für Phase

Ein artgerechter Blick auf das Thema Milch (Video)

Sicher hast Du Dich schon gefragt, warum Du während RE’SET auf Milch und Milchprodukte verzichtest. Immer häufiger ist dieses Thema auch Gegenstand aktueller Diskussionen – und das nicht ohne Grund. Ernährungswissenschaftlich werden Milch und Milchprodukte als wichtiges Grundnahrungsmittel beschrieben, das viel Kalzium und positive Nährstoffe enthält. In westlichen Ländern werden Milchprodukte daher in hohen Mengen konsumiert und stehen meist täglich auf dem Speiseplan. Zugleich steigt aber die Datenlage zu kritischen Aspekten häufigen Milchkonsums stetig an. Im heutigen Video erklären wir Dir, was es mit Unverträglichkeiten hinsichtlich Laktose (Milchzucker) und Casein (Milcheiweiß) auf sich hat und warum wir unserer Gesundheit guttun, möglichst auf Milchprodukte zu verzichten und diese auch noch nach RE’SET als Genussmittel zu betrachten.

Milch – ein zweischneidiges Schwert

Aus evolutionärer Sicht ist Milch für Säuglinge bestimmt. Bezogen auf den Menschen also für die ersten 12 Lebensmonate. Durch die Domestizierung von Tieren haben unsere Vorfahren angefangen, erstmals über das Säuglingsalter hinaus, auch die Milch anderer Säugetiere, wie etwa von Kühen oder Schafen, zu konsumieren. Der Mensch ist damit das einzige Säugetier, das sich nach dem Abstillen wieder in die Abhängigkeit eines Euters begibt.

Vor 30.000-10.000 Jahren war dies ein klarer Vorteil, da durch die nördlichen Bevölkerungswanderungen und harten Winter, Milch ein hilfreiches und kalorienreiches Nahrungsmittel war und so viele Menschen vor dem Hungertod bewahren konnte. Ein wichtiger genetischer Vorteil war jedoch die Bedingung: Das Aufspalten der Laktose mit dem Enzym Laktase. Damit gehört Milch von anderen Säugetieren klar zu den „evolutionär jüngeren“ Nahrungsmitteln und zählt heute nicht zu einer artgerechten Ernährung für den Menschen.

Auch die Qualität von Milch oder Milchprodukten lässt sich hinsichtlich einer artgerechten Tierhaltung nicht wirklich mit der „prähistorischen“ Zeit vergleichen, in der Milch sicherlich konsumiert wurde – aber eben in Form von Rohmilch und keiner industriell gefertigten, pasteurisierten H-Milch Variante.

Notiere Deinen Fortschritt

Empfehlungen für Dich

L’FERRIN
Reines Lactoferrin für den universellen Schutz in unserer modernen Welt
Gesunde Ernährung: Darauf kommt es wirklich an

Alle Beiträge

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Heute

Tagebuch

Nahrungsliste

Hilfe