Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Payment Cookies
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
DK Auto Login
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Klaviyo
Partnerprogramm
RE’SET Tag 26 / 30
Einnahmeplan für Phase
BIO’TIC
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils 2 Kapseln
x 2 / Tag
BIO’TIC
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils eine Kapsel, zeitgleich zu L’FERRIN
2x10 g
PRO’TECT
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils 2 Löffel (10 g)
15 g / Tag
PRO’TECT
Zu jeder Mahlzeit 1 gestrichenen Löffel (7,5 g / Löffel)
2x2 Kapseln
L’FERRIN
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils 2 Kapseln
x2 / Tag
L’FERRIN
Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen jeweils eine Kapsel, möglichst nüchtern
1 Kapsel
N’ZYM
Eine Kapsel zu jeder Hauptmahlzeit
x2 / Tag
N’ZYM
Eine Kapsel zu Beginn jeder Hauptmahlzeit
Intermittierendes Fasten: Trend mit artgerechtem Ursprung
Intermittierendes Fasten, oder auch Intervallfasten, ist seit einiger Zeit im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Wir empfehlen Dir im Rahmen von RE’SET (aber auch generell) die 16:8-Methode, bei der in einem Zeitfenster von 8 Stunden am Tag 2-3 Mahlzeiten zu sich genommen werden und anschließend eine 16-stündige Fastenzeit folgt, in der nur Wasser, ungesüßter Tee oder schwarzer Kaffee konsumiert werden.
Warum macht intermittierendes Fasten Sinn?
Auch hier können wir uns an der Evolution orientieren: Als Fischer, Jäger und Sammler musste der Mensch oft längere Hunger- und Durststrecken bis zur nächsten Mahlzeit aushalten. Während dieser Fastenzeiten bekam der Körper ab einem gewissen Punkt keine Energie zum Verbrennen mehr aus der Nahrung, sondern musste diese alternativ aus den Fettzellen beziehen. So funktioniert das auch heute.
Zudem beginnt der Organismus auf die fehlende Energie zu reagieren, um künftig besser auf „weniger Energieträger“ für den Alltag gewappnet zu sein: Die Zellen werden sensibler für Zucker (insulinsensitiv) und es bilden sich z.B. mehr Mitochondrien. In den Zellen selbst werden außerdem sogenannte Autophagie-Prozesse angestoßen, was bedeutet, dass sie eigene unbrauchbare Bestandteile abbauen und sich quasi selbst „aufräumen“.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.3
Cookies
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Sie können den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien und die beschriebenen Datenverarbeitungen auch insgesamt ablehnen oder individuell konfigurieren. Mehr Informationen