Häufig gestellte Fragen
Ich habe die Einnahme vergessen. Ist das schlimm?
Eine Einnahme zu vergessen ist nicht ideal aber auch kein Weltuntergang. Mache am nächsten Tag einfach wie gewohnt weiter ‐ du musst nicht die doppelte Menge verwenden, um die vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn du möchtest, kannst zusätzlich auch einen weiteren Tag am Ende anhängen.
Was mache ich bei Heißhunger?
Klingt erstmal komisch, funktioniert aber prima: Eine kurze intensive Bewegungseinheit (z.B. Liegestützen bis zur Erschöpfung) führt zur vermehrter Laktatproduktion in der Muskulatur, wodurch das Gehirn Energie bekommt und der Heißhunger nachlässt. Normalerweise treten solche Probleme in der ersten RESET Woche auf. Es lohnt sich, durchzuhalten, denn solche Attacken sollten bald weniger werden und mit einer artgerechten Ernährung langfristig vollständig ausbleiben. In Notfällen empfiehlt es sich, zu Schokolade mit hohem Kakaoanteil (über 80 %) zu greifen.
Wie bekomme ich 120 verschiedene Lebensmittel zusammen?
Im Booklet findet sich eine ausführliche Liste an artgerechten Nahrungsmitteln. Zu den 120 Nahrungsmitteln zählen z. B. auch alle Kräuter einzeln. Außerdem generell alles an Obst und Gemüse. Weiterhin ist mit der Vielfalt ist auch Abwechslung in den Sorten gemeint: Also nicht nur eine Apfelsorte, sondern besser von jeder Sorte einen.
Was mache ich im Büro, unterwegs oder auf Reisen?
Es bietet sich an, für das Mittagessen im Büro oder unterwegs/auf Reisen Mahlzeiten vorzubereiten bzw. vorkochen und mitzunehmen, sofern das möglich ist. Zum Beispiel kann Suppe in eine Thermosflasche gefüllt und mit auf Reisen genommen werden. Aber auch Gerichte wie Ofengemüse eignen sich gut für unterwegs. Grundsätzlich ist es sinnvoll und hilfreich, beim Kochen gleich eine größere Menge vorzubereiten, um bei Zeitmangel am nächsten Tag oder unterwegs noch eine Mahlzeit zu Verfügung zu haben. Wichtig: Vergiss dein NZYM nicht, ein Pillendöschen in deiner Tasche kann dabei hilfreich sein. Besteht keine Möglichkeit, vorbereitete Mahlzeiten mitzunehmen, achte darauf, auf typische Sättigungsbeilagen, wie Kartoffeln, Brot oder Reis zu verzichten und Salat/Gemüse ohne fertige Dressings und Saucen zu bestellen bzw. nach Essig und Olivenöl zu fragen. Versuche zudem, möglichst alle Nahrungsmittel, die auf der Nahrungsmittel-Liste in ROT gekennzeichnet sind, zu vermeiden.
Wie gehe ich während RE’SET mit Partys und anderen Feierlichkeiten um?
Mit der Durchführung des Programms entscheidest Du Dich für eine konkrete Umstellung des Lebensstils für einen bestimmten Zeitraum von mindestens 30 Tagen ‐ mit dem Ziel, Dich gesünder zu fühlen. Kompromisse sind immer möglich, heißt aber nicht, dass man sie in diesem Zeitraum unbedingt machen sollte. Jede "Ausnahme" beeinflusst den Gesamterfolg des Programms. Alkohol, beispielsweise, stimuliert unser Immunsystem, wirkt daher entzündungsfördernd und schädigt als Gift unsere Darmbarriere. Mögliche Ausnahme: Maximal 1-2 Gläser Wein am Tag der Feier (am besten Rotwein mit hohem Tanningehalt) und eine weitestgehend artgerechte Mahlzeit in Kombination mit Verdauungsenzymen (N’ZYM). Generell gilt aber: Lieber einen Tag aussetzen, als das Programm vorzeitig zu beenden.
Wo kaufe ich am besten ein?
Wir empfehlen, den Einkauf auf regionalen Wochenmärkten, regionalen Bauern oder im Bio-Supermarkt zu tätigen. Dort erhält man meist frische, regionale und auch saisonale Lebensmittel.
Kann man RE’SET wiederholen und wenn ja wie oft?
Ja, man kann RE’SET auf jeden Fall wiederholen. Wir empfehlen, das Programm einmal im Jahr durchzuführen ‐ für einen regelmäßigen "Neustart" für Dich und Deinen Darm.